Liebe Leut,
mir brennt es nach dem gestrigen Spiel unter den Nägeln...
Nicht nur ich, sondern die ganze Mannschaft ist frustriert und wir sollten uns aus dem vorhandenen Tief schnellstmöglich befreien.
EBT hin oder her, ob die uns nun Liegen oder nicht - wir müssen schleunigst an uns selbst arbeiten, dann hat auch EBT keinen Spaß mehr an uns.
Angefangen bei häufigen Netzfehlern, unnötig verschlagenen Aufschlägen, eklatanten Stellungsfehlern in der Feldabwehr, löchrigen Blöcken, halbherzigen Annahmen...
Bis hin zu Tatsachen, dass zwei Spieler noch nicht mal wussten, dass wir Linie blocken.
Wir müssen was verändern und jeder muss seinen Beitrag leisten, um das spielerische Tief zu überwinden. Ich möchte jetzt keine Krise hervorrufen, aber unser Anspruch ist ein anderer. Denkt an unseren Saisonbeginn zurück, außer MTV, wir haben jeden Gegner mit 3:0 vom Feld gefegt. Da wollen wir wieder hin. Nun sind wir aus dem Pokal, scheißegal, es geht weiter und wir wollen uns den Traum von der REGIONALLGA erfüllen.
Gefehlt haben dabei nicht nur die spielerischen Elemente, sondern einfach die Konzentration, Ehrgeiz und die Fokussierung auf das Spiel. Wir lassen zu schnell die Köpfe hängen, wenn es nicht läuft, nur noch ein bis zwei Leute machen Stimmung und ganz wichtig, bei einem erfolgreichen Punktgewinn in der Mitte zusammenkommen, um dem Gegner zu zeigen, wir sind ein Team und wir sind noch da. Es fand kaum ein Aufbäumen statt, erst zum jeweils letzten Satzdrittel haben wir angefangen, Volleyball zu spielen, aber das reicht nicht. "EBT führt, EBT führt"... die hatten enorm viel Spaß und bei uns war alles so verkrampft. "Hier regiert der SVP", das will ich hören. Wenn ein Satz oder ein Spiel nicht zu unseren Gunsten läuft, dann ist der optische Zusammenhalt enorm wichtig - gegenseitige Unterstützung. Auch der Gegner kann Volleyball spielen, nicht nur wir!
Dabei auch wieder an Kleinigkeiten denken: Wenn wir uns um 13.45 Uhr treffen, dann treffen wir uns auch um 13.45 Uhr, um geschlossen als Team in die Halle zu gehen! Anschließend gemeinsame Mobi + Stabi. Die Vorbereitung zum Trainings- bzw. Spielbeginn sollte rechtzeitig erfolgen: Netzaufbau, Tapen, etc., nicht erst kurz vorher! Für mich auch immer wieder auffällig, dass wir bei den Auszeiten durcheinander quatschen, der Trainer hat das Wort und gibt die Anweisungen, wir ergänzen nur. Um einfach eine Struktur zu haben und den Anweisungen folgen zu können. Disziplin, Disziplin, Disziplin... das ist erforderlich!
Lasst uns im Training wieder in die Erfolgsspur zurückfinden und die kommende Woche nutzen, um uns für den Berliner Meistertitel vorzubereiten. Ich weiß, es ist jetzt Prüfungszeit, dennoch unsere Chance und wir wollen in die REGIONALLIGA! Danach nochmal eine Woche "Cool Down", um Kraft zu tanken, noch offenen Prüfungen zu schreiben und ab März mit Vollgas und Leidenschaft konzentriert und fokussiert zu arbeiten/trainieren. Ich bin zwar nicht der Trainer, doch wir müssen uns wieder an den Erfolg herantasten, einen Spannungsbogen bis zur Relegation aufbauen und diesen dann mit voller Wucht entladen.
Team-Building: In diesem Zusammenhang schlage ich vor, ab März, neben den Trainingseinheiten, weitere gemeinsame Aktivitäten zu machen, um den Teamzusammenhalt zu fördern. Einen gemeinsamen Bowlingabend, einen Ausflug in irgendeine Therme und am Freitag, den 04.04.2014, der Abend vor unserer Relegation, einen "Spagetti-Abend" zu machen. Die gesamte Organisation würde ich übernehmen. Seid ihr dabei???
Zudem werde ich am Relegationsspieltag auf meine Kosten für den gesamten Wasservorrat der Mannschaft und Obst sorgen.
Noch was Persönliches zum Schluss: Am 01.08.2014 erwarten Nina und ich unseren ersten Nachwuchs!
Also, lasst uns für unser Ziel kämpfen... !!!TEILER GYP!!!